Liebe Mühlenfreunde,
nach Grünkohl und Mettbrötchen beim vergangenen Mühlenputz müssen wir auch diesmal nicht auf leckeres Essen verzichten: Eddy hat wieder Suppe vom „Countyhouse“ organisiert und Irene will dazu auch noch Würstchen mitbringen! Allerdings wollen wir beim Mühlenputz nicht nur futtern, sondern vor und nach der Pause auch noch etwas Produktives machen: Wenn das Wetter mitspielt – laut Wetterbericht sieht es gut aus – können die Weidenflechtzäune in Doras Garten ausgebessert beziehungsweise erneuert werden. Weidenzweige dafür liegen bereit. Mitarbeiter des Betriebshofes der Gemeinde Seevetal haben uns eine LKW-Ladung geliefert und wollen bei Bedarf noch mehr bringen.
Toll wäre es, wenn die Apfelsaftpresse und der Häcksler aus der Schmiede zurück ins Backhaus gebracht werden könnten. In der Schmiede sollen die Ambosse gesäubert werden – und das staubt. Das Thema „Feuerholz“ ist in der kalten Jahreszeit ein Dauerbrenner. Beim Sägen, Spalten und Stapeln kann man sich bei klarem, kalten Wetter schön warm arbeiten. Auch hier gilt: Viele Hände sind der Arbeit schnelles Ende! Ansonsten kann die Arbeit an allen bekannten „Baustellen“ weitergehen. Nach der Pause, ab 12 Uhr, tagt der Vorstand im Mühlencafé.
Liebe Grüße und „Glück zu!“
Emily und Carsten