Abgefräst

Maschinenlärm drang bereits vor Beginn des Mühlenputztages in Karoxbostel vom Mühlenhof!  Die Geräuschkulisse wurde von einer so genannten Stubbenfräse erzeugt. Die Maschine war bereits im vollen Einsatz und hatte begonnen, die Stubben der mittlerweile gefällten oder umgestürzten Eschen an der Sägerei und im Hof wegzufräsen. So eine Maschine schafft schon ordentlich was weg, hat aber ein paar kleine Nachteile: Zum einen kann sie nicht horizontal fräsen und in der Nähe von Materialien, die kein Holz sind, muss man höllisch aufpassen. So blieb z. B. an der Treppe zur Sägemühle noch einiges an Handarbeit übrig, aber die Fräse hat den Mühlenhelfern…

WeiterlesenAbgefräst

New Kids on the block

Antrittsbesuch des jüngsten Mühlenhelfers  Jonathan ist gerade mal gut drei Wochen alt und tat das, was so ganz kleine Erdenbürger oft und ausgiebig tun – er schlief in seinem Kinderwagen. Die Mühlenfreunde mussten fast bis zum Ende des Mühlenputzes warten, bis sich der Kleine dann doch aufraffte und aufwachte. Wir können nur mutmaßen, ob es der schlichte Hunger war oder ob er endlich mal die Karoxbosteler Mühle sehen wollte – ich habe da aber so meine Vermutung … Wir alle wünschen den Dreien jedenfalls viel Glück!!! Ansonsten waren übrigens auch wieder jung und alt in großer Zahl zum Mühlenputz vorbeigekommen.…

WeiterlesenNew Kids on the block

Ganz schön viel passiert …

Nach einigen Wochen Pause hier im Tagebuch soll es nun endlich wieder weitergehen mit unserer Erfolgsstory aus Karoxbostel.  Seit dem letzten Eintrag vom Tag des offenen Denkmals ist in der Tat einiges los gewesen. Davon konnte sich der Tagebuchschreiber  am 12. Oktober mit eigenen Augen überzeugen. Sehr auffällig ist die Dacheindeckung mit grüner Plane auf dem Schweinestall. Da die weiteren Bauarbeiten hier noch eine Weile warten müssen, haben die Mühlenretter an einem der letzten Wochenenden die Dachfläche mit Planen überzogen, um auf diese Weise die Substanz des Gebäudes vor dem weiteren Verfall zu schützen. Und wenn man verhindert, dass Wasser…

WeiterlesenGanz schön viel passiert …

Volles Haus am Tag des offenen Denkmals

Wieviele es nun genau waren, darüber kann man spekulieren, aber es waren wirklich viele Besucher da am vergangenen Sonntag.  Der XXL-Mühlenputz vom 7.9. hatte sich also wirklich gelohnt. Es war aber auch wirklich noch eine Menge zu tun: Die Tenne freiräumen, die Bilder für die Fotoausstellung aufhängen. Den Schweinestall in eine große Kaffee- und Kuchen- Vorrats- Spül- und Sonstwas-Küche umbauen. Die Stände vorbereiten und, und, und, – es nahm fast kein Ende, – wir sind aber doch am späteren Nachmittag fertig geworden. Bereits die Andacht von Pastor Stiller war gut besucht und von da an waren Haus und Hof bis…

WeiterlesenVolles Haus am Tag des offenen Denkmals

Mühlenputz forte!

Nachdem in der vergangenen Woche tatsächlich auf allen aktuellen Baustellen gearbeitet wurde, also auch den Kalksandsteinwänden in der Tenne (Der Autor hatte das beim Eintrag für den 24.08. schon vermutet), ging es auch am 31.8. mit großem Elan in den Endspurt zum Tag des offenen Denkmals.  Es waren ziemlich viele Mühlenhelfer vor Ort. Das war auch gut so, denn es gab und gibt noch viel zu tun! So wurde auf dem Hof das alte Pflaster teilweise aufgenommen und neu verlegt, damit am Aktionstag keiner stolpert und überhaupt weil das doch etwas schöner aussieht. In der Mühle wurden weiter Scheiben eingesetzt…

WeiterlesenMühlenputz forte!

Ja, wo (Mühlen)putzen sie denn?

Das ist schon so eine Sache, über etwas zu schreiben, was man nicht erlebt hat. Wir wollen hier in unserem Tagebuch aber schön bei der Wahrheit bleiben und außer der einen oder anderen Ausschmückung und Interpretation  – so viel Freiheit muss gestattet sein – soll hier ja nur darüber berichtet werden, was in unserer Mühle und um zu so passiert. Kein Schicki-Micki und kein Science Fiction! Was soll ich sagen: Der Schreiber dieser Texte war am vergangenen Sonnabend verhindert und konnte nicht beim Mühlenputz dabei sein. Das ist echt ein Ding und ist schon recht lange nicht mehr vorgekommen und man…

WeiterlesenJa, wo (Mühlen)putzen sie denn?

Mühlenputz und Tage der Industriekultur

An diesem Wochenende lag der Schwerpunkt unserer Arbeiten mal nicht auf dem wöchentlichen Mühlenputz. Die Mühle hat erstmalig an den von der „Metropolregion Hamburg“ veranstalteten Tagen der Industriekultur am Wasser teilgenommen! Mit insgesamt etwa 150 Besuchern am Sonnabend und am Sonntag blieben die Besucherströme zwar überschaubar, aber was nicht ist kann ja noch werden! Schließlich ist diese Aktion noch jung und hat erst zum zweiten Mal überhaupt stattgefunden! Die Besucher waren jedenfalls, so wie wir das ja schon kennen, alle sehr begeistert und oft überrascht von der Größe des gesamten Gebäude- und Hofensembles. Die ganz staubigen Arbeiten in der Tenne…

WeiterlesenMühlenputz und Tage der Industriekultur