Windows 64

Nein, das ist kein neues Betriebssystem des bekannten Softwareherstellers aus Redmond in den USA, aber ich habe mal überschlagen und glaube, dass es ungefähr so viele Fenster sein müssten, die wir wieder auf Vordermann bringen.  Dass man dies gar nicht so deutlich in unserer Bildergalerie vom Mühlenputz am 22.3. sieht, liegt zum einen daran, dass unsere Fotografin heute mit einem Spezial-Fotoauftrag in der Mühle unterwegs war, und zum anderen daran, dass es schon so viele Bilder vom Lackabrennen und Farbeabkratzen gibt – und es passiert ja trotzdem auch noch eine ganze Menge mehr in unserer Mühle. Und das alles zu…

WeiterlesenWindows 64

Durchblick

Mehr Durchblick, das ist das Ziel, und das auch nicht nur im übertragenen Sinne.  Seit Wochen beschäftigen uns die Fenster der Mühle, und um es genauer zu sagen, es sind eigentlich nicht die Fenster(-scheiben), sondern die Rahmen derselben, an denen der berühmte Zahn der Zeit (hat sich eigentlich mal jemand überlegt wie so ein „Zeit-Zahn“ wohl aussieht?) schon ausgiebigst genagt hat. Einer unserer Tischler – Hartmut Best – hat den Auftrag, die Fensterrahmen des Wohn- und Wirtschaftsgebäudes in Stand zusetzen. Da, wo es möglich ist, tun wir als Mühlenhelfer das selber und kratzen, wie in den vergangenen Wochen mehrfach beschrieben,…

WeiterlesenDurchblick

Fenster, Fenster und nochmal Fenster.

Das war die Devise für den Mühlenputz am 8. März und dem wurde durch unsere Mühlenhelfer auch reichlich nachgekommen – und trotzdem scheint es ein Kampf gegen „Wassermühlen“ (dieses Wortspiel sei mir gestattet) zu sein, in Anbetracht einer Anzahl von etwa 60 Fenstern, die insgesamt aufgearbeitet werden müssen. Bereits im Mai müssen die Arbeiten abgeschlossen sein, mal schauen, ob das zu schaffen sein wird. So löst das Thema Fenster nun wohl den alten Dauerbrenner Kalksandstein ab, von dem in diesem Mühlentagebuch nun auch schon unzählige Male die Rede war. Viel getan wurde auch wieder im Mühlengebäude – dort ging es…

WeiterlesenFenster, Fenster und nochmal Fenster.

Angeliefert

Heute fand ein Großteil der Arbeit gar nicht in Karoxbostel statt.  Eine Gruppe von Mühlenhelfern war in die Nähe von Bremen gefahren, um dort zwei historische, aber voll funktionsfähige Maschinen aus einer Tischlerei abzuholen. Die so genannte Kombimaschine und das zweite Gerät – ein Dickenhobel übrigens, wenn mich nicht alles täuscht, sind fast hundert Jahre alt und eine Spende für unsere Sägerei. Die soll ja schließlich wieder aufgebaut werden und es sollen dort wie früher wieder Möbel gebaut werden können. Während also vor Ort der Raum im alten Schweinestall für die Maschinenlagerung vorbereitet wurden und noch rasch eine Schwelle im…

WeiterlesenAngeliefert

Abgeräumt

Nachdem in der vergangenen Woche ja unter anderem der Boden in der Tenne entfernt worden ist, haben die Zimmerleute in dieser Woche wirklich mal wieder ganze Arbeit geleistet. Ein Großteil des Bodens ist mittlerweile erneuert und so konnten die Mühlenhelfer an diesem Sonnabend damit fortfahren, die nicht unerheblichen Mengen an altem Stroh und alten Brettern etc. vom Heuboden abzuräumen. Während auf der Streuobstwiese der Holzabschnitt geschreddert und das alte Stroh aus der Tenne abgefahren wurde, waren ein Paar Mühlenhelferinnen mit der Aufarbeitung der alten Fensterrahmen beschäftigt. Da vor allem das Entfernen der alten Farbe mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen…

WeiterlesenAbgeräumt

Bodenlos die II.

Die kaputten Dielen sowie das teilweise stark angegriffene Tragwerk im Wohnhaus war heute eines der Betätigungsfelder beim Mühlenputz. Angefangen haben wir gleich unter dem Dach – und die schwindelfreisten unter den „Mühlenputzern“ haben dann unter Zuhilfenahme von Kreissäge und Kuhfuss den Boden entfernt. Auch in dem ehemaligen Kinderzimmer – eine Etage darunter – wurde der Fußboden teilweise herausgenommen. Dort am Übergang zum Zwerchhaus muß demnächst die Kalksandsteinmauer entfernt werden und auch die Deckenbalken müssen hier erneuert bzw. instandgesetzt werden, damit an dieser Stelle dann auch ein neuer Fußboden verlegt werden kann. Das ganze war eine ganz schöne Ächzerei und hat…

WeiterlesenBodenlos die II.

Bodenlos

Die kaputten Dielen sowie das teilweise stark angegriffene Tragwerk im Wohnhaus war heute eines der Betätigungsfelder beim Mühlenputz. Angefangen haben wir gleich unter dem Dach – und die schwindelfreisten unter den „Mühlenputzern“ haben dann unter Zuhilfenahme von Kreissäge und Kuhfuss den Boden entfernt. Auch in dem ehemaligen Kinderzimmer – eine Etage darunter – wurde der Fußboden teilweise herausgenommen. Dort am Übergang zum Zwerchhaus muß demnächst die Kalksandsteinmauer entfernt werden und auch die Deckenbalken müssen hier erneuert bzw. instandgesetzt werden, damit an dieser Stelle dann auch ein neuer Fußboden verlegt werden kann. Das ganze war eine ganz schöne Ächzerei und hat…

WeiterlesenBodenlos