Das war jetzt eine ganz besonders schöne Woche …

bei uns passiert immer viel in einer Woche, doch diese Woche war schon sehr besonders. Aber der Reihe nach: Am Dienstag haben wir für unsere Schmiede Richtfest gefeiert. Die jungen Zimmerleute von der BBS-Buchholz, ihre Fachpraxis-Lehrer, Mauerermeister Christian Lühmann und Zimmerermeister Uwe Ostermann, der Theorielehrer der Bauklasse, Arne Schröder, sowie Schulleiterin Kirsten Buchmann waren vor den Ferien extra noch einmal zu Mühle gekommen. Susanne hatte eine tolle Richtkrone gebunden und Schmiedemeister Arnold war auch begeistert, wie weit der Schmiedebau schon fortgeschritten ist. Die traditionelle Kornbuddel ist nach dem Richtspruch auch zünftig zerschlagen worden und Carsten durfte als "Bauherr" einen großen, glücksbringenden…

WeiterlesenDas war jetzt eine ganz besonders schöne Woche …

Nächste Woche haben wir viel vor!

Liebe Mühlenfreunde, morgen gilt es, die Termine in der nächsten Woche vorzubereiten. Wir haben einiges vor: Am Dienstag, ab 10 Uhr, feiern wir Richtfest für unsere Schmiede. Wir wollen grillen. Am Mittwoch besucht uns die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, um Doras Garten offiziell zu eröffnen. Der Besuch beginnt um 16.30 Uhr, unsere Bürgermeisterin und Mühlenfreundin Martina Oertzen, Bingo Geschäftsführer Karsten Behr und der Erste Kreisrat Kai Uffelmann kommen ebenfalls. Im Anschluss an die Eröffnung wollen wir gemeinsam Wildschwein aus dem Lehmbackofen genießen. Den Backofen müssen wir schon am Dienstagabend anheizen. Es wäre toll, wenn wir ein schönes Buffet hätten. Wer…

WeiterlesenNächste Woche haben wir viel vor!

Mühlenputz und botanische Führung

Liebe Mühlenfreunde, morgen gibt es rund um unsere schöne Mühle eine besondere Veranstaltung. Der Botaniker Jürgen Feder (bekannt aus Funk und Fernsehen) macht eine seiner beliebten Führungen rund um die Wassermühle. Start ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz; die Veranstaltung dauert etwa 3,5 Stunden und kostet für Erwachsene 25 Euro. Anmeldungen bitte direkt über die Homepage von Jürgen Feder. www.juergen-feder.de/termine/exkursionen/ Unsere Schmiede wächst jetzt wirklich schnell. Erst am Dienstag haben Willy und Carsten das Holz für den Dachstuhl aus Buchholz geholt und am Mittwoch haben die jungen Zimmerer den gesamten Dachstuhl aufgestellt. Es sieht großartig aus! Seit Donnerstag sind…

WeiterlesenMühlenputz und botanische Führung

Die Arbeiten an der Schmiede gehen voran und im Garten wird geerntet

Liebe Mühlenfreunde, unsere Schmiede sieht wirklich schon klasse aus! Trotz des nicht so guten Wetters haben die Berufsschüler mit dem Ausmauern begonnen, die hintere Wand ist fast fertig. Am Mittwoch haben Arnold, Carsten und Willy mit unserem Schornsteinfeger Herrn Heimbürger die Details zu dem Schornstein besprochen und in der kommenden Woche soll der Dachstuhl aufgestellt werden. Am vergangenen Sonnabend haben Frank und Jörg das Insektenhotel weitergebaut und eine Truppe fleißiger Mühlenfreunde hat die Dachbegrünung auf der Vogelbeobachtungsstation gepflanzt. Die Sägetruppe hat die erste Robinie für die Rundbank in Doras Garten gesägt. Seit dieser Woche ist auch ein neues Perlhuhn auf…

WeiterlesenDie Arbeiten an der Schmiede gehen voran und im Garten wird geerntet

Das Fachwerk für die Schmiede ist gestellt!

Liebe Mühlenfreunde, es geht voran! Das Fachwerk für unsere Schmiede ist gestellt und es sieht einfach toll aus! Nachdem Willy und Carsten das Fachwerk am Dienstag von der BBS Buchholz geholt haben, wurde es am Mittwoch von Adrian Sawitzky, Can Sandow, Ali Golami, Linus Kelterborn, Noel Radau, Noah Winkler und Janko Schneider, Schüler der Berufsbildenden Schulen Buchholz (BBS) unter Anleitung ihres Ausbilders, Zimmermeister Uwe Ostermann, an unserer schönen Wassermühle in Karoxbostel aufgestellt. Das Zusägen der Balken und Herstellen der Verzapfungen, das Stemmen der Zapfenlöcher und Bohren der Löcher für die Verbindungen mit Holznägeln hatten die angehende Zimmerer und Maurer zuvor…

WeiterlesenDas Fachwerk für die Schmiede ist gestellt!

Sonderpreis des Bundespreises des Handwerks in der Denkmalpflege

Liebe Mühlenretter, wie Ihr alle wisst, haben uns der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Sonderpreis des Bundespreises des Handwerks in der Denkmalpflege, den "Wolfgang und Ursula Engelbarts Förderpreis", für die herausragende Qualität der denkmalgrechten, handwerklichen Leistungen bei der Restaurierung des Denkmal-Ensembles Wassermühle Karoxbostel verliehen. Leider konnte die offizielle Feier zur Verleihug im vergangenen Jahr nicht stattfinden. Am Mittwoch, 30.Juni, ab 9.30 Uhr wird es nun eine "Nachfeier" mit unserem Wissenschaftsminister Björn Thümler, unserem Landrat Rainer Rempe und unserer Bürgermeisterin Martina Oertzen geben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr an dieser Feier teilnehmen würdet, denn…

WeiterlesenSonderpreis des Bundespreises des Handwerks in der Denkmalpflege

Störtebeker an der Wassermühle Karoxbostel

Lebendig erzählte Geschichte von Gabriele Dummschat Zum "Hanse-Abend" mit der bekannten Autorin Gabriele Dummschat aus Seeevetal am Freitag, 25. Juni, lädt der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V. ein. Die Lesung mit Piratenflair beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Gabriele Dummschat wird die Zuhörer in die faszinierende Welt der Hanse eintauchen lassen. "Diese Epoche war überwiegend eine Zeit des blühenden Handels, aber durch Sturmfluten, Hungersnöte und Pestschübe auch eine Zeit der Umbrüche", sagt die Autorin. Lebendig erzählt die gebürtige Maschenerin, wie sich die Hanse zum Global Player des Mittelalters entwickelte,…

WeiterlesenStörtebeker an der Wassermühle Karoxbostel