Was wären wir ohne die Küchendamen …

Liebe Mühlenfreunde, ja, was wären wir ohne unsere Küchendamen ..., eines ist ganz gewiß: Hungrig wären wir! Jeden Sonnabend stehen unsere fleissigen Damen in der Küche und sorgen für das immer sehr abwechslungsreiche Mittagsbuffet und frischen Kaffee und Tee und, und, und. Als kleines Dankeschön haben jetzt Bärbel, Joy und Britta, sowie Bärbel zwei und Anke einen kleinen Herbststrauß bekommen. Wir freuen uns jeden Samstag auf das, was ihr in der Küche für uns zaubert. In diesem Zusammenhang: Wir freuen uns auch über jede Spende unserer Aktiven, die dazu beiträgt, dass unser Mittagsbuffet so abwechslungsreich ist – ob es ein…

WeiterlesenWas wären wir ohne die Küchendamen …

Wir trotzen dem Regen

Liebe Mühlenfreunde,  das Wetter hat uns diese Woche wirklich nicht verwöhnt. Trotzdem ist einiges passiert ... Die Sägetruppe hat weiter gesägt und die Verkleidung der Giebel an der Schmiede ist auf der einen Seite fast fertig.  Über der Tür im Giebel wird ein kleines Fenser eingesetzt. Claus und Jürgen haben schon das Loch dafür gesägt und Rolf hat das Fenster hübsch gemacht. Der Eichen-Giebel sieht sieht toll aus! Wolfgang Küchenmeister war auch begeistert als er die Schmiede in Augenschein genommen hat. Die fleißige Sägetruppe hat auch schon wieder ein paar Fichtenstämme gesägt, so dass der Spänekeller schon wieder voll ist und geleert…

WeiterlesenWir trotzen dem Regen

Der Schornstein der Schmiede wird höher und höher …

Liebe Mühlenfreunde  auch in dieser Woche war an unserer Schönen wieder einiges los. Die Maurer und ihre Arbeitsmänner haben den Schornstein weiter gemauert und die Sägetruppe hat angefangen, die Giebel zu verschalen. Die Tür ist schon eingesetzt und nun sieht unsere Schmiede von vorn schon richtig fertig aus. Auch im Garten ist das zweite Kräuterbeet nun fertig zu bepflanzen. Die Schüler vom Gymnasium Meckelfeld haben die Äpfel gepflückt und gemostet und am Donnerstag mit Reinhard und Uli Überwinterungshilfen für Igel gebaut. Morgen werden wir an den Giebeln der Schmiede ein Gerüst aufstellen damit weiter gearbeitet werden kann. Dafür müssen wir…

WeiterlesenDer Schornstein der Schmiede wird höher und höher …

Apfelsaft und Muskelkraft

Liebe Mühlenfreunde, diese wunderbaren Herbsttage muss man einfach genießen! Und wo ginge das besser als an unserer Schönen?! Unter der Woche ist dort auch wieder tüchtig gearbeitet worden: Die Schüler vom Gymnasium Meckelfeld haben zusammen mit Bärbel, Reinhard und Uli die Äpfel, die wir am Sonnabend gepflückt haben, zu Saft gepresst. Es ist schon toll, diesen frischen Saft zu probieren. So etwas Köstliches gibt es halt nicht im Supermarkt. An der Schmiede geht es auch mächtig voran. Georg, Manfred, Carsten und Willy haben fleißig weiter am Schornstein gemauert und Claus, Rüdiger und Jürgen haben an den Türen und der Verschalung…

WeiterlesenApfelsaft und Muskelkraft

Der Herbst ist da

Liebe Mühlenfreunde, was für eine schöne Herbstwoche liegt hinter uns! Die Tage der Industriekultur am Wasser waren entspannt für uns, die Besucher waren sehr interessiert und fasziniert von unserem Projekt. Die Mobler von der Jugendbauhütte haben fleißig gedrechselt und am Hobelpferd gearbeitet, auch diese Aktion ist sehr gut bei den Besuchern angekommen.Am Mittwoch haben Reinhard und Carsten mit ihnen die Kunststätte Bossard besucht, die Leiterin Heike Duisberg-Schleier hatte kürzlich bei einem Besuch an unserer Wassermühle so einen Gegenbesuch angeregt. Anna, Sophie, Leander, David und Jonathan haben aber nicht nur gedrechselt, sondern auch unsere Totholz-Pergola für Doras Garten gebaut. Sie ist…

WeiterlesenDer Herbst ist da

Musik, Veranstaltungen und Projekte – lebendiges Mühlenleben

Liebe Mühlenfreunde, auch in dieser Woche hat sich viel getan an unserer Schönen. Das tolle Open Air-Konzert der Kulturstiftung am vergangenen Sonnabend ist bestimmt nicht das Letzte an unserer Mühle gewesen! Anfang der Woche haben Georg und Manfred begonnen, den Schornstein an der Schmiede zu ummauern, die Sägetruppe kümmert sich um den Unterschlag des Daches und Alex arbeitet an der Elektrik für die Schmiede. Die Mobler haben angefanden, die Pergola in Doras Garten zu bauen - alles sieht großartig aus! Am Donnerstag haben wir unser neues Projekt in Doras Garten gestartet, nachdem Christoph und Hans- Hermann alles gepflügt, gefräst und…

WeiterlesenMusik, Veranstaltungen und Projekte – lebendiges Mühlenleben

Spatenstich für das Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“

Die Gemeinschaft der hiesigen landwirtschaftlichen Beratungsträger und der Verein Wassermühle Karoxbostel freuen sich als Initiatoren auf das neue gemeinsame Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“.Was braucht eigentlich ein Mensch zum Leben? Mit dieser Frage ist nicht die Ladentheke im Supermarkt oder das gefüllte Portemonnaie gemeint, sondern ein Stück Land, genauer das Feld, auf dem Nutzpflanzen von der Landwirtschaft anzubauen sind und wachsen müssen, um jeden Einzelnen von uns zu ernähren.Der für das Projekt vorgesehene Feldbereich besitzt mit etwa zweitausend Quadratmetern eine Größe, die dem tatsächlichen Nutzflächenbedarf eines Menschen im Landkreis Harburg oder zufällig auch im Bundesdurchschnitt entspricht. Die Fläche wird als…

WeiterlesenSpatenstich für das Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“