Mehr über den Artikel erfahren Jeden Tag eine gute Tat!
Fotos: Bianca Schoebel

Jeden Tag eine gute Tat!

Liebe Mühlenfreunde, "jeden Tag eine gute Tat" lautet das Motto der Pfadfinder, die uns am vergangenen Sopnnabend beim Mühlenputz in Doras Garten unterstützt haben. Diesmal müssen wir beim Mühlenputz ohne die jungen Helfer auskommen, aber nächste Woche wollen sie wieder dabei sein. Auch ohne die Unterstützung der Pfadfinder wollen wir im Garten vorankommen. Claus hat deshalb am Dienstag auch schon wieder 70 Zentimeter lange Pflöcke angespitzt, die als Zaunpfähle für das Weidengeflecht dienen. Die Dienstagstruppe war insgesamt wieder sehr fleißig. Diesmal soll beim Mühlenputz mit dem Radlader der Boden hinter der Schmiede abgeschoben werden. Drei Pfostenlöcher müssen dort auch noch…

WeiterlesenJeden Tag eine gute Tat!

Heute sind die Männer in der Küche!

Liebe Mühlenfreunde, am Weltfrauentag, 8. März, wollen die Männer unter uns Mühlenfreunden den Frauen, die sich an jedem anderen Tag des Jahres so toll um unser leibliches Wohl kümmern, einmal ein dickes „Dankeschön“ sagen! Diesmal haben unsere „Küchenfeen“ beim Mühlenputz Pause und die Männer sorgen dafür, dass in der Pause etwas Leckeres auf dem Tisch steht! Damit das so ist, sind wir auf Essen-Spenden und Mithilfe angewiesen. Liebe männliche Mühlenfreunde: Bringt bitte etwas zu Essen für die Pause mit! Wenn jeder eine Kleinigkeit beisteuert, dann wird das ein tolles Büfett!Beim Mühlenputz am vergangenen Sonnabend und während der Woche haben wir…

WeiterlesenHeute sind die Männer in der Küche!

Wir flechten Weidenzäune für Doras Garten

Liebe Mühlenfreunde, Beim Mühlenputz am vergangenen Sonnabend haben wir an der Mühle, in der Sägerei und in Doras Garten wieder viel geschafft. Die Dienstagstruppe und unsere beiden Müllermeister haben die Arbeiten in der Mühle während der Woche fortgesetzt, wie immer bestens versorgt von unseren „Küchenfeen“!Die haben auch noch das blaue Geschirr in den Schrank in der Mühlenstube geräumt, denn Claus hat neue stabile Bretter in den Geschirrschrank eingebaut. In Doras Garten sind die restlichen Schwarzerlen am Graben auf den Stock gesetzt worden. Die Stämme können beim Mühlenputz zu Zaunpfählen verarbeitet werden. Das Flechten der Weidenzäune kann also weitergehen. Beim Entasten…

WeiterlesenWir flechten Weidenzäune für Doras Garten

Der Lastenfahrstuhl in der Mühle ist restauriert!

Liebe Mühlenfreunde, Beim Mühlenputz am vergangenen Sonnabend und in der Woche haben wir wieder viel geschafft. Am Dienstag haben Franzl, Walter, Rolf, Heinz, Karsten, Willy und Detlef in der Mühle gearbeitet, um unter anderem die Bremse des Fahrstuhls zu reparieren. Wolfgang hat unterdessen den vormals sehr großen Holzhaufen hinter dem Backhaus fast komplett zu Brennholz verarbeitet. Wegen der Kälte haben Margit und Reinhard die Huckis diesmal in der Studeerstuuv bespaßt. Beim morgigen Mühlenputz wollen die Freiwilligen Müller Dinkel mahlen. In Doras Garten können weiter Weidenzäune erneuert werden. Es wäre toll, wenn sich noch Helfer finden, die etwa 70 Zentimeter lange…

WeiterlesenDer Lastenfahrstuhl in der Mühle ist restauriert!

Aufräumen und die ersten Frühjahrsaktionen planen

Liebe Mühlenfreunde, nun ist es doch winterlich kalt geworden. Doch das Wetter hat uns noch nie vom Mühlenputz abgehalten.Die Bierzeltgarnituren stehen jetzt trocken unter dem Schleppdach des Schweinehauses. Nachdem unsere Hittfelder Feuerwehr die Rohre am Übergang zur Mühleninsel freigespült hat, läuft das Wasser in diesem Bereich deutlich besser ab. Vielleicht können wir schauen, ob auch der Durchfluss beim Backhaus  richtig frei ist. Ansonsten würden wir der Feuerwehr noch einmal Bescheid sagen. Rosemarie, Anja und Dagmar haben schon fleißig Saattüten für "Seevetal summt" gepackt. In Doras Garten sind schon einige Schneidarbeiten an den Bäumen und Büschen erledigt, hier sollten wir versuchen,…

WeiterlesenAufräumen und die ersten Frühjahrsaktionen planen

Berlin, Berlin, wir sind auf der Grünen Woche in Berlin

Liebe Mühlenfreunde, Beim Mühlenputz am vergangenen Sonnabend haben viele Mühlenfreunde gefehlt. Die waren bekanntermaßen für unsere Mühle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin im Einsatz. Auf der Schaubühne in der Niedersachsenhalle informierten Helmut, Detlef und unserem Imker-Ehepaar Andrea und Thomas das Publikum über die großen „Bs“- Brot, Bienen und Bier. Moderator Andreas Wurm, der unser Projekt von Anfang an auf der Grünen Woche begleitet, zeigte sich wieder einmal beeindruckt von der Vielschichtigkeit unseres Projekts und vom Engagement der Mühlenfreunde. Emily und Frank berichteten unter anderem über den neuen Erdkeller in Doras Garten. Das Erdkeller-Projekt hatte im vergangenen Jahr auf…

WeiterlesenBerlin, Berlin, wir sind auf der Grünen Woche in Berlin

Jetzt geht es langsam auch in Doras Garten los

Liebe Mühlenfreunde, nach Grünkohl und Mettbrötchen beim vergangenen Mühlenputz müssen wir auch diesmal nicht auf leckeres Essen verzichten: Eddy hat wieder Suppe vom „Countyhouse“ organisiert und Irene will dazu auch noch Würstchen mitbringen! Allerdings wollen wir beim Mühlenputz nicht nur futtern, sondern vor und nach der Pause auch noch etwas Produktives machen: Wenn das Wetter mitspielt – laut Wetterbericht sieht es gut aus – können die Weidenflechtzäune in Doras Garten ausgebessert beziehungsweise erneuert werden. Weidenzweige dafür liegen bereit. Mitarbeiter des Betriebshofes der Gemeinde Seevetal haben uns eine LKW-Ladung geliefert und wollen bei Bedarf noch mehr bringen. Toll wäre es, wenn…

WeiterlesenJetzt geht es langsam auch in Doras Garten los