Ein Brunnen für Doras Garten

Liebe Mühlenfreunde, Willy und Thomas haben mit dem Projekt Brunnenbau in Doras Garten angefangen. Dafür müssen wir das Gerüst an unserer Schmiede abbauen und in Doras Garten wieder aufbauen. Jürgen und die Sägetruppe haben die Beschläge für die Tür an der Giebelseite der Schmiede angebracht und Rolf und Karsten haben den Dachüberstand an der Schmiede weiter gebaut. Claus hat sich auch weiter um die Vogelkästen für die Vogelbeobachtungsstation gekümmert ( man kann schon sehr schön in die Nistkästen schauen) und unsere Sägetruppe hat wieder fleißig Bretter gesägt. Morgen müssen die Bretter noch aus der Sägerei gebracht werden. Franzels Müllerkurs lernt…

WeiterlesenEin Brunnen für Doras Garten

Trockenes Wetter erleichtert uns die Arbeit draußen

Liebe Mühlen- und Gartenfreunde, letzten Samstag war es trocken und in Doras Garten beginnen die ersten Vorbereitungen auf das Frühjahr. Willy hat einiges Material angeliefert und bekam tatkräftige Unterstützung beim Abladen. Von der  Gemeinde wurden uns Weidenruten geliefert, die schon verarbeitet wurden. Brigitte, Irene und Marlies haben den Zaun ist ein gutes Stück wachsen lassen. Wolfgang hat sich fleißig daran gemacht, die Wegränder von Moos und Kraut zu befreien. Der erste Termin für die gemeinsame Planung der Gartensaison steht auch schon und wir freuen uns wohl alle darauf, den Garten wieder blühen zu sehen. Liebe Grüße und "Glück zu!"  …

WeiterlesenTrockenes Wetter erleichtert uns die Arbeit draußen

Wir wünschen euch allen schöne Weihnachtstage!

Liebe Mühlenfreunde, liebe Mühlenaktive, liebe Förderer, liebe Unterstützer der Wassermühle Karoxbostel, auch wenn das Jahr in mancher Hinsicht mal wieder etwas anders war, als wir es uns gewünscht haben, blicken wir dennoch auf 50 Wochen zurück, an denen wir nícht nur an unseren samstäglichen Mühlenputztagen aktiv waren, sondern auch wieder vieles anderes geschafft haben. Ob in Doras Garten oder auf dem Mühlenhof, ob an der Schmiede oder in der Sägemühle, ob im Mühlencafé oder in der Tenne, ob in und an der Mühle oder im Backhaus – überall hat es so zahlreiche Aktivitäten gegeben, so dass es in der Summe…

WeiterlesenWir wünschen euch allen schöne Weihnachtstage!

Was wären wir ohne die Küchendamen …

Liebe Mühlenfreunde, ja, was wären wir ohne unsere Küchendamen ..., eines ist ganz gewiß: Hungrig wären wir! Jeden Sonnabend stehen unsere fleissigen Damen in der Küche und sorgen für das immer sehr abwechslungsreiche Mittagsbuffet und frischen Kaffee und Tee und, und, und. Als kleines Dankeschön haben jetzt Bärbel, Joy und Britta, sowie Bärbel zwei und Anke einen kleinen Herbststrauß bekommen. Wir freuen uns jeden Samstag auf das, was ihr in der Küche für uns zaubert. In diesem Zusammenhang: Wir freuen uns auch über jede Spende unserer Aktiven, die dazu beiträgt, dass unser Mittagsbuffet so abwechslungsreich ist – ob es ein…

WeiterlesenWas wären wir ohne die Küchendamen …

Spatenstich für das Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“

Die Gemeinschaft der hiesigen landwirtschaftlichen Beratungsträger und der Verein Wassermühle Karoxbostel freuen sich als Initiatoren auf das neue gemeinsame Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“. Was braucht eigentlich ein Mensch zum Leben? Mit dieser Frage ist nicht die Ladentheke im Supermarkt oder das gefüllte Portemonnaie gemeint, sondern ein Stück Land, genauer das Feld, auf dem Nutzpflanzen von der Landwirtschaft anzubauen sind und wachsen müssen, um jeden Einzelnen von uns zu ernähren. Der für das Projekt vorgesehene Feldbereich besitzt mit etwa zweitausend Quadratmetern eine Größe, die dem tatsächlichen Nutzflächenbedarf eines Menschen im Landkreis Harburg oder zufällig auch im Bundesdurchschnitt entspricht. Die Fläche…

WeiterlesenSpatenstich für das Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“

Doras Garten wurde am 21. Juli feierlich eröffnet.

Liebe Garten- und Mühlenfreunde, Liebe Freunde der Wassermühle Karoxbostel, bei uns passiert immer viel in einer Woche, doch diese Woche war schon sehr besonders. Aber der Reihe nach. Am Dienstag haben wir für unsere Schmiede Richtfest gefeiert. Die jungen Zimmerleute von der BBS-Buchholz, ihre Fachpraxis-Lehrer, Mauerermeister Christian Lühmann und Zimmerermeister Uwe Ostermann, der Theorielehrer der Bauklasse, Arne Schröder, sowie Schulleiterin Kirsten Buchmann waren vor den Ferien extra noch einmal zu Mühle gekommen. Susanne hatte eine tolle Richtkrone gebunden und Schmiedemeister Arnold war auch begeistert, wie weit der Schmiedebau schon fortgeschritten ist. Die traditionelle Kornbuddel ist nach dem Richtspruch auch zünftig…

WeiterlesenDoras Garten wurde am 21. Juli feierlich eröffnet.