Messungen am Generator

Am Samstag und am Dienstag (4.4.) haben wir Messungen am Generator durchgeführt.Am Samstag haben wir Michel dabei geholfen, unseren Generator besser zu verstehen. Verschiedene Varianten der Beschaltung wurden ausprobiert.Die gute Nachricht: Der Generator liefert tatsächlich eine Ausgangsspannung. Allerdings nur, wenn die Erregerspannung extern angelegt wird. Da die erzeugte Spannung unter der Erregerspannung liegt, kann sich der Generator nicht selber ‚hochziehen‘.Die verschiedenen Beschaltungen haben die Situation nicht verbessert. – Was aber auch eine Erkenntnis ist.Vielen Dank an Michael für seine Geduld und die telefonische Beratung!AmAm Dienstag haben wir den Aufbau in den ursprünglichen Zustand zurückgebaut.Ziel ist es mit einer größeren Erregerspannung…

WeiterlesenMessungen am Generator

Vorbereitung auf den Test des Generators am Samstag

Am Samstag wollen wir mit Unterstützung von Michel den Generator ein weiteres Mal testen.Zum Verständnis des Generators – und warum wir die Schleifer benötigen, habe ich dieses Beispiel im Netz gefunden:https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/induktion-und-transformator/versuche/generator-simulationBei diesem Test werden wir die Spulen im Stator mit Hilfe der 24V aus den Batterien davon überzeugen, dass sie ein Magnetfeld aufbauen sollen. Nachdem der Generator lange gestanden hat, wird dieses vermutlich längere Zeit (~ 1 Stunde) in Anspruch nehmen.Drückt alle die Daumen!

WeiterlesenVorbereitung auf den Test des Generators am Samstag

Ein erfolgreicher Mahltag

Am Samstag (25.3.) haben fünf freiwillige Müller und Franz wieder einmal erfolgreich den Walzenstuhl zum mahlen von Weizen eingesetzt.Zur Vorbereitung wurde zunächst geschmiert.=> Wir stellten hierbei fest, dass wir Getriebeöl benötigen.Wir haben dann im Walzenstuhl den Abstand der Rollen mit der Fühlerlehre auf 1mm eingestellt. So haben wir bekannte Anfangsbedingungen für die folgenden Einstellungen.Wie immer geht das Mahlgut zurück in den Sack im Mühlenkeller.Abstand 1mm. Wir haben nach dem 1. Mahlgang gestoppt, um den Schlupf aus dem Elevator (Körner) abzusaugen und ebenfalls zu mahlen. Einfüllung in den Kasten über dem Walfenstuhl.(Durch das Fenster)Einstellung – 1/2 UmdrehungEinstellung – 3/4 UmdrehungEinstellung ~…

WeiterlesenEin erfolgreicher Mahltag

Dem Generator Leben einhauchen

Am Samstag, den 18.3. haben wir den Gleichstromgenerator getestet.Zuvor hatte Matthias mit seinem Bruder Rüdiger den Generator am Freitag untersucht.Wir konnten feststellen, dass der Generator so einfach wie nur möglich angeschlossen werden muss: Mit zwei Kabeln (*) und (-).Das klingt positiv – ist es aber nicht, da der Generator nicht geregelt werden kann. Er liefert seine eigene Energie zur Ansteuerung der Spulen im Stator. Diese erzeugen das Magnetfeld, welches der Rotor dann zur Erzeugung der Energie zum Abgriff/ Anschluss bereit stellt.Mit diesen Infos haben wir am Samstag zunächst den Generator über zwei in Reihe geschaltete 12V Batterien als Motor laufen…

WeiterlesenDem Generator Leben einhauchen

Das war ein erfolgreicher Frühjahrsputz!

Liebe Mühlenfreunde,das war ein sehr erfolgreicher Frühjahrsputz rund um die Wassermühle Karoxbostel"Viele freiwillige Helfer waren fleissig und haben Unmengen an Müll im Großraum Karoxbostel gesammelt. Ausgestattet mit Handschuhen, Eimer und Greifzangen waren die Müllsammeltrupps den ganzen Vormittag unterwegs.Den Abschluss machte ein gemeinsames Mittagessen im Mühlencafe zusammen mit allen Beteiligten.

WeiterlesenDas war ein erfolgreicher Frühjahrsputz!