Lernen durch Erleben und Mitmachen

in dieser Woche war wieder richtig viel los an unserer Schönen. Schulklassen aus Ramelsoh und Hittfeld hatten viel Spaß an der Mühle und in Doras Garten. Unserer BNE-Team hatte wieder alle Hände voll zu tun, denn schließlich wollen und sollen die Kinder etwas lernen - und das durch Erleben und Mitmachen. Doch dazu braucht es Anleitung, und die gibt es von unseren fleißigen Helfern! Unsere Dienstagstruppe hat an dem Regenschutz für die Bands weitergearbeitet und auch an der "Eureka"-Schälmaschine. Für die Trauungen, die ja immer am letzten Freitag im Monat an der Mühle stattfinden, haben unsere guten und fleißigen Feen…

WeiterlesenLernen durch Erleben und Mitmachen

Tag des offenen Denkmals 2024

Volles Programm beim Tag des offenen DenkmalsWassermühle Karoxbostel lockt mit Live-Musik, Technik-Vorführungen und leckerem EssenEinblicke in alte Handwerkstechniken erhalten Besucher beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, an der Wassermühle Karoxbostel. Der Mühlenverein lädt dazu ein, von 11 bis 17.30 Uhr die Wassermühle Karoxbostel zu besichtigen und mehr über ihre Geschichte(n) zu erfahren. Besucher können stündlich Führungen durch das Denkmal-Ensemble genießen und die restaurierte Mühle aus dem Jahr 1893 besichtigen, wo das Müller-Team um Müllermeister Franz Rosenkranz Korn zu Schrot und feinstem Mehl vermahlen will. Im Backhaus backt das Back-Team daraus leckere Brote und köstlichen Kuchen. An der…

WeiterlesenTag des offenen Denkmals 2024

„Eisbären“ an der Wassermühle Karoxbostel

Liebe Mühlenfreunde,die "Eisbärenklasse" der Grundschule Ramelsloh war am Montag an unserer Schönen, um Kartoffeln zu ernten, Brennholz zu machen und gemeinsam auf dem Küchenherd zu kochen und Kartoffeln mit Kräuterquark zu essen. Ziemlich überraschend stand dann ein Lkw an der Straße, dessen polnischer Fahrer den Erdkeller für Doras Garten an der Mühle abliefern wollte. Alle Beteiligten hatten Glück, dass überhaupt jemand vor Ort war und das Abladen mit dem Radlader schnell organisiert werden konnte. Am Ende hat alles gut geklappt. Auch die Zweitklässler aus Ramelsloh und ihre Betreuer waren glücklich und zufrieden, denn sie hatten bei herrlichem Wetter einen erlebnisreichen…

Weiterlesen„Eisbären“ an der Wassermühle Karoxbostel

Ob Jahrgangsbaum, Vernissage oder die Störche: In Karoxbostel ist immer was los!

Liebe Mühlenfreunde,Liebe Samstägler, es ist immer etwas los an unser Schönen: Die neuen Fünftklässler des Gymnasiums Meckelfeld haben ihren Jahrgangsbaum in Doras Garten gepflanz (Foto), die BNE-Truppe hat sich am Montag getroffen, um die nächsten Einsätze zu besprechen und sich zu anstehenden Themen wie die Erweiterung unseres Angebotes an Schulen auszutauschen. Unser abgeordneter Lehrer Martin hat dazu wieder sehr gute Vorarbeit geleistet. Als außerschulischer Lernort in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung möchten wir in Zukunft auch die Module "Wald" und "Getreide" anbieten. Die Dienstagstruppe war auch wieder fleißig. Am Mittwoch hat die Hittfelder Künstlerin Kerstin Killmer alles für die Vernissage…

WeiterlesenOb Jahrgangsbaum, Vernissage oder die Störche: In Karoxbostel ist immer was los!

Tag für Tag was los – und am Sonntag ist Freiluftgottesdienst mit Taufen am Mühlenbach

Liebe Mühlenfreunde,auch in der vergangenen Woche war wieder an jedem Tag richtig was los an unserer „Schönen“!Am Montag hat der Waldpädagoge Ingo Léniz Squella mit 19 Teilnehmern im Mühlenwald eine ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Fortbildung zum Thema „Wald“ gestaltet. Unser BNE-Team war stark vertreten. Einige Schüler des Gymnasiums Meckelfeld waren ebenfalls mit von der Partie. Unser Lehrer Martin hatte die Veranstaltung bei der Bingo-Umweltstiftung im Rahmen der „Woche der Natur“ angemeldet. Danke Martin! Es hat wirklich viel Spaß gemacht! In diesem Zusammenhang sei noch einmal auf unsere naturkundliche Führung „Beweidungsprojekt in Lütten Jehrden“ hingewiesen, die ebenfalls im Rahmen der „Woche…

WeiterlesenTag für Tag was los – und am Sonntag ist Freiluftgottesdienst mit Taufen am Mühlenbach

Naturkundliche Führung

Rinder und Pferde schaffen Lebensraum für Insekten und VögelEin besonderes Beweidungsprojekt mit sehr seltenen White Park-Rindern und Konik-Ponys wollen Landwirt Horst-Dieter Peters und Naturschutz-Fachmann Simon Clausing am Sonnabend, 22. Juni, bei einer naturkundlichen Führung in Glüsingen-Jehrden vorstellen. Treffpunkt zur Exkursion ist um 15 Uhr an der Straße „Am Mühlenbach“, kurz hinter der Brücke über den Mühlenbach. Im Rahmen der „Woche der Natur“ der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung lädt der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V. zur Vorstellung des Beweidungsprojekts an der Flutmulde Glüsingen-Jehrden ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.Der Archehof „Lütten Jehrden“ wird das Feuchtgrünland in Zukunft von White Park-Rindern und Konik-Ponys…

WeiterlesenNaturkundliche Führung

Ordentlich Remmidemmi an der Mühle …

Liebe Mühlenfreunde,auch in dieser Woche war wieder an jedem Tag etwas los an unserer Schönen. Am Sonntag waren 60 Geflügelzüchter bei einer Züchterschulung im Schweinehaus versammelt. Emily, selbst seit vielen Jahren Mitglied im Nutzgeflügelzuchtverein Klecken und Umgebung, hat die Züchter begrüßt, musste dann aber als Wahlleiterin wegen der Europawahl ins Rathaus. Deswegen hat Carsten die Geflügelzüchter in den Pausen zwischen den interessanten Vorträgen über das Mühlengelände und durch Doras Garten geführt. Die Fuchsattacke auf unsere Hühner war natürlich auch ein Thema. Mittags gab es Würstchen und zur Kaffeezeit leckeren selbstgebackenen Kuchen. Was nicht verputzt wurde, haben die Geflügelzüchter für unsere…

WeiterlesenOrdentlich Remmidemmi an der Mühle …