Historisches Ambiente

Im Herzen der Gemeinde Seevetal liegt das Denkmal-Ensemble Wassermühle Karoxbostel, –  idyllisch eingebettet zwischen Wiesen, Mühlenteichen und jahrhundertealten Bäumen am munter plätschernden Mühlenbach. Das im Landkreis Harburg einmalige Denkmalensemble mit seinem reetgedeckten Haupthaus, der alten Mühle, der Sägerei und dem Backhaus mit Lehmbackofen ist wie dafür gemacht, hier den Bund fürs Leben zu schließen.Bereits beim Eintritt durch die zweihundert Jahre alte Haustür werden das Brautpaar und seine Gäste von dem einmaligen Flair des Hauses begeistert sein. Für die Trauungen stehen Räume mit ganz besonders historischer Atmosphäre zur Verfügung. Unter den mächtigen Deckenbalken der Wohndiele des alten Bauernhauses geben sich die Brautpaare an…

WeiterlesenHistorisches Ambiente

Der Blumenschmuck

Für einen wunderschönen Blumenschmuck im Trauzimmer sorgt die Floristmeisterin Susanne Wetzel.Ringstr. 71 · 21218 Seevetal · Telefon: 0172 5168154Die Kosten für den Blumenschmuck sind in der Aufwandsentschädigung in Höhe von 160,– Euro bereits enthalten.Haben Sie noch Fragen oder fehlen Ihnen Informationen?Zögern Sie nicht,  uns anzurufen. Die Vereinsvorsitzende Emily Weede unter der Rufnummer  0 41 05 / 24 43 und die Schatzmeisterin Christina Dohrmann unter der Rufnummer  0 41 05 / 540 85 sowie das Standesamt der Gemeinde Seevetal unter der Rufnummer 0 41 05 / 55 33 33 sind immer gerne für Sie da und beantworten Ihre Fragen rund um Ihre Hochzeitsplanung.

WeiterlesenDer Blumenschmuck

Der Hochzeitstermin

 Der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V. freut sich auf alle Paare, die in diesem einmaligen historischen Ambiente den Bund fürs Leben schließen wollen.Anfragen für Trauungen werden gern vom Standesamt Seevetal unter der Rufnummer 0 41 05 / 55 33 33 und gerne auch per E-Mail unter: standesamt@seevetal.de entgegengenommen.Für die Nutzung der Räumlichkeiten fällt eine Gebühr von 160,- € an, die auf unser Konto DE55 2075 0000 0090 2754 47 bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude zu zahlen ist.Für eine Feier in dem Denkmalensemble Wassermühle Karoxbostel ist eine mindestens 1-jährige Mitgliedschaft im Verein Wassermühle Karoxbostel e.V. notwendig.Haben Sie noch Fragen oder fehlen Ihnen Informationen?Zögern Sie nicht,  uns anzurufen. Die Vereinsvorsitzende Emily…

WeiterlesenDer Hochzeitstermin

Die Trauung

Das historische Denkmal-Ensemble Wassermühle Karoxbostel ist wie dafür gemacht, um den Bund fürs Leben zu schließen. Bereits seit Januar 2016 können sich hier heiratswillige Paare an jedem letzten Freitag im Monat in der Wassermühle standesamtlich trauen lassen. Die Wassermühle Karoxbostel ist damit die erste Außenstelle des Standesamts Seevetal. Das für den Landkreis Harburg einmalige Denkmal-Ensemble mit seinem 1817 erbauten reetgedeckten Wohn- und Wirtschaftsgebäude und der alten Mühle, die 1893 an das Haupthaus angebaut wurde, der 1900 erbauten Sägerei und dem Backhaus mit seinem Lehmbackofen ist erst 2012 vom Verein Wassermühle Karoxbostel e.V. aus einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf geweckt worden. Mit viel…

WeiterlesenDie Trauung

Mahlen, backen, sägen

„Tage der Industriekultur am Wasser" an der Wassermühle Karoxbostel Für alle Kultur-, Geschichts- und Technikinteressierten gibt es an der Wassermühle Karoxbostel an diesem Wochenende viel Spannendes zu entdecken. Am Sonnabend, 25. September ist das Denkmal-Ensemble von 10 Uhr bis 14 Uhr geöffnet und am Sonntag, 26. September, von 12 Uhr bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle zwei Jahre stellen die "Tage der Industriekultur am Wasser" Denkmale der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg vor. Die "Tage der Industriekultur am Wasser" bieten Besuchern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre ausführlich über das Mühlenprojekt Karoxbostel mit seiner Kormühle von 1893 und der…

WeiterlesenMahlen, backen, sägen

Das Dach der Schmiede ist fertig

Liebe Mühlenfreunde, unser Tag des offenen Denkmals war wirklich ein toller Erfolg! Seit Dienstag sind wieder die Mobler bei uns an der Mühle. Sophie, David, Leander, Jonathan und Anna bleiben bis zum 29. September. Auch bei den Tagen der Industriekultur am Wasser, am 25. und 26. September, sind sie vor Ort und werden das Grünholzdrechseln und das Arbeiten an der Ziehbank vorführen. Unsere Hofschmiede ist in dieser Woche von den Dachdeckern der Firma Sven Heinrich fertig eingedeckt worden. So konnten Manfred und Georg schon mit dem Aufmauern des Schornsteins beginnen. Carsten hat auch schon den Rahmen für die Esse aus…

WeiterlesenDas Dach der Schmiede ist fertig

Vorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals

Liebe Mühlenfreunde, es gibt viel zu tun, um den Tag des offenen Denkmals am Sonntag gut vorzubereiten. Auf dem Mühlenhof gilt die 3 G-Regelung (für Besucher und Aktive). Der Eingangsbereich ist Bauzäunen abgesperrt, ein Einlass erfolgt nur mit Kontrolle. Im Schweinehaus steht das Impfteam für spontane Impfwillige bereit. Grill, Kartoffeln und Kuchen werden unter dem Schleppdach des Schweinehauses stehen. Die Imker und unser Marktstand stehen links vor der Grootdör. Rechts von der Grootdör hat Susanne mit ihren Blumen einen kleinen Stand. Das Backteam hat schon die ersten herrlich duftenden Brote aus dem Lehmbackofen geholt. Neben Doras Garten ist die Parkplatzfläche…

WeiterlesenVorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals