Der Herbst ist da

Liebe Mühlenfreunde, was für eine schöne Herbstwoche liegt hinter uns! Die Tage der Industriekultur am Wasser waren entspannt für uns, die Besucher waren sehr interessiert und fasziniert von unserem Projekt. Die Mobler von der Jugendbauhütte haben fleißig gedrechselt und am Hobelpferd gearbeitet, auch diese Aktion ist sehr gut bei den Besuchern angekommen.Am Mittwoch haben Reinhard und Carsten mit ihnen die Kunststätte Bossard besucht, die Leiterin Heike Duisberg-Schleier hatte kürzlich bei einem Besuch an unserer Wassermühle so einen Gegenbesuch angeregt. Anna, Sophie, Leander, David und Jonathan haben aber nicht nur gedrechselt, sondern auch unsere Totholz-Pergola für Doras Garten gebaut. Sie ist…

WeiterlesenDer Herbst ist da

Musik, Veranstaltungen und Projekte – lebendiges Mühlenleben

Liebe Mühlenfreunde, auch in dieser Woche hat sich viel getan an unserer Schönen. Das tolle Open Air-Konzert der Kulturstiftung am vergangenen Sonnabend ist bestimmt nicht das Letzte an unserer Mühle gewesen! Anfang der Woche haben Georg und Manfred begonnen, den Schornstein an der Schmiede zu ummauern, die Sägetruppe kümmert sich um den Unterschlag des Daches und Alex arbeitet an der Elektrik für die Schmiede. Die Mobler haben angefanden, die Pergola in Doras Garten zu bauen - alles sieht großartig aus! Am Donnerstag haben wir unser neues Projekt in Doras Garten gestartet, nachdem Christoph und Hans- Hermann alles gepflügt, gefräst und…

WeiterlesenMusik, Veranstaltungen und Projekte – lebendiges Mühlenleben

Spatenstich für das Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“

Die Gemeinschaft der hiesigen landwirtschaftlichen Beratungsträger und der Verein Wassermühle Karoxbostel freuen sich als Initiatoren auf das neue gemeinsame Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“.Was braucht eigentlich ein Mensch zum Leben? Mit dieser Frage ist nicht die Ladentheke im Supermarkt oder das gefüllte Portemonnaie gemeint, sondern ein Stück Land, genauer das Feld, auf dem Nutzpflanzen von der Landwirtschaft anzubauen sind und wachsen müssen, um jeden Einzelnen von uns zu ernähren.Der für das Projekt vorgesehene Feldbereich besitzt mit etwa zweitausend Quadratmetern eine Größe, die dem tatsächlichen Nutzflächenbedarf eines Menschen im Landkreis Harburg oder zufällig auch im Bundesdurchschnitt entspricht. Die Fläche wird als…

WeiterlesenSpatenstich für das Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“

Spatenstich für das Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“

Die Gemeinschaft der hiesigen landwirtschaftlichen Beratungsträger und der Verein Wassermühle Karoxbostel freuen sich als Initiatoren auf das neue gemeinsame Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“. Was braucht eigentlich ein Mensch zum Leben? Mit dieser Frage ist nicht die Ladentheke im Supermarkt oder das gefüllte Portemonnaie gemeint, sondern ein Stück Land, genauer das Feld, auf dem Nutzpflanzen von der Landwirtschaft anzubauen sind und wachsen müssen, um jeden Einzelnen von uns zu ernähren. Der für das Projekt vorgesehene Feldbereich besitzt mit etwa zweitausend Quadratmetern eine Größe, die dem tatsächlichen Nutzflächenbedarf eines Menschen im Landkreis Harburg oder zufällig auch im Bundesdurchschnitt entspricht. Die Fläche…

WeiterlesenSpatenstich für das Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“

Ihre individuellen Hochzeitsdrucksachen

Ihre Hochzeitsdrucksachen erstellt Ihnen gerne die Drucksachen Manufaktur aus Stelle.Individuelle und hochwertige Einladungskarten,  ›Save the date‘s‹, individuelle Tischkarten, Menükarten, Platzkarten, Danksagungen, Hochzeitszeitungen, Fotobücher und vieles mehr fertigen wir für Ihren schönsten Tag des Lebens aus einem Guss.Rufen Sie einfach an, wir beraten Sie gerne. Ihr Ansprechpartner ist Frank Drynda.Drucksachen ManufakturHarburger Str. 4 · 21435 Stelle · Telefon: 0 41 74 / 66 99 717

WeiterlesenIhre individuellen Hochzeitsdrucksachen