Bald haben wir Wasser im Garten

Liebe Mühlenfreunde, heute hat die Brunnenbohrtruppe mit Thomas, Willy, Wolf-Rüdiger und Ferdinand wirklich alles gegeben, aber manchmal dauern auch an der Mühle Projekte länger als einen Tag. Nun geht es kommende Woche weiter. Heute war auch unser BNE-Jahresgespräch mit der Landesschulbehörde. Die Dezernentinnen sind immer ganz beeindruckt, wie vielfältig wir aufgestellt sind. Martin und seine AG waren Donnerstag auch wieder da und am Dienstag hat Uli mit der Leiterin der Theater-AG des Gymnasiums Meckelfeld unsere Kultursommerpreis-Veranstaltung im September besprochen. Für den Sommer planen wir ein Picknick-Konzert. Dafür brauchen wir Körbe. Wer also einen alten Picknickkorb oder einen geflochtenen Einkaufskorb hat…

WeiterlesenBald haben wir Wasser im Garten

Ein Brunnen für Doras Garten

Liebe Mühlenfreunde, Willy und Thomas haben mit dem Projekt Brunnenbau in Doras Garten angefangen. Dafür müssen wir das Gerüst an unserer Schmiede abbauen und in Doras Garten wieder aufbauen. Jürgen und die Sägetruppe haben die Beschläge für die Tür an der Giebelseite der Schmiede angebracht und Rolf und Karsten haben den Dachüberstand an der Schmiede weiter gebaut. Claus hat sich auch weiter um die Vogelkästen für die Vogelbeobachtungsstation gekümmert ( man kann schon sehr schön in die Nistkästen schauen) und unsere Sägetruppe hat wieder fleißig Bretter gesägt. Morgen müssen die Bretter noch aus der Sägerei gebracht werden. Franzels Müllerkurs lernt…

WeiterlesenEin Brunnen für Doras Garten

Was wären wir ohne die Küchendamen …

Liebe Mühlenfreunde, ja, was wären wir ohne unsere Küchendamen ..., eines ist ganz gewiß: Hungrig wären wir! Jeden Sonnabend stehen unsere fleissigen Damen in der Küche und sorgen für das immer sehr abwechslungsreiche Mittagsbuffet und frischen Kaffee und Tee und, und, und. Als kleines Dankeschön haben jetzt Bärbel, Joy und Britta, sowie Bärbel zwei und Anke einen kleinen Herbststrauß bekommen. Wir freuen uns jeden Samstag auf das, was ihr in der Küche für uns zaubert. In diesem Zusammenhang: Wir freuen uns auch über jede Spende unserer Aktiven, die dazu beiträgt, dass unser Mittagsbuffet so abwechslungsreich ist – ob es ein…

WeiterlesenWas wären wir ohne die Küchendamen …

Wir trotzen dem Regen

Liebe Mühlenfreunde,  das Wetter hat uns diese Woche wirklich nicht verwöhnt. Trotzdem ist einiges passiert ... Die Sägetruppe hat weiter gesägt und die Verkleidung der Giebel an der Schmiede ist auf der einen Seite fast fertig.  Über der Tür im Giebel wird ein kleines Fenser eingesetzt. Claus und Jürgen haben schon das Loch dafür gesägt und Rolf hat das Fenster hübsch gemacht. Der Eichen-Giebel sieht sieht toll aus! Wolfgang Küchenmeister war auch begeistert als er die Schmiede in Augenschein genommen hat. Die fleißige Sägetruppe hat auch schon wieder ein paar Fichtenstämme gesägt, so dass der Spänekeller schon wieder voll ist und geleert…

WeiterlesenWir trotzen dem Regen

Wunderbar erzählt

„Kamishibai – Komm und sei dabei“ Silke Borchert lädt ein in das Erzähltheater!Geschichten mit allen Sinnen erleben sowie eigene Bilder gestalten und präsentieren.Wir entdecken dabei Themen, über die wir gemeinsam wunderbar philosophieren können, z.B. über „Freundschaft“. Kann man mit einem Baum befreundet sein?Freundschaft als zentraler Wert des Zusammenlebens von Mensch und Natur.Mit den Kleinen Großes denken.Gruppengröße max. 10 Kinder pro Einheit (mehrere Einheiten hintereinander möglich)Kosten: 60 € pro EinheitDauer einer Einheit, ca. 60 min.Termine nach Absprache,Ferienkurse möglichSilke Borchert ist Kamishibai Erzählerin und – Fortbildnerin, zertifizierte Sprachentwicklungsexpertin, staatlich anerkannte Erzieherin und Autorin.www.du-und-ich-begegnungspunkt.de Märchen von der MärchenerzählerinDie ausgebildete Märchenerzählerin Gabriele Schwedewsky erzählt klassische…

WeiterlesenWunderbar erzählt

Unsere Tiere

Wie leben Hühner artgerecht? Mit unseren Mühlenhühnern kann man viel lernen. Was braucht ein Huhn? Wieviele Hühnerrassen gibt es? Welche Farben haben die Eier? Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommen Kinder vom Kindergarten- bis zum Grundschulalter. Pferde sind keine Sportgeräte: In Svenjas Wiesenreitschule lernen Mädchen und Jungen nicht nur reiten, sondern alles über Pferde und Ponies. Bis 6 Personen, nachmittags und nach Vereinbarung, 16 Euro pro Stunde. Telefon: 01715619328 oder Peters.svenja@gmx.nec Die aktuellen Termine erfahren Sie auf Anfrage. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Angebot oder benötigen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie eine E-Mail an Lernort@wassermuehle-karoxbostel.de, gerne geben…

WeiterlesenUnsere Tiere

Wald, Wiese, Bach & Doras Garten

Verstecken-Entdecken:Rallyes durch Wald und Wiesen mit kniffligen Aufgaben, die gelöst werden müssen.Die Rallyes werden ab Kindergartenalter bis zum Erwachsenenalter angeboten, auch für Menschen mit Behinderung.Nistkästen für Vögel, Fledermäuse und Insektenhotels:Nistkästen selbst bauen, wichtige Informationen zu den Bewohner lernen.Was muss man beim Aufstellen von Nistkästen beachten?Was kann ich für Vögel, Fledermäuse und Insekten sonst noch tun?Geeignet ab Kindergartenalter bis zum Erwachsenenalter, auch für Menschen mit Behinderung.Welcher Baum ist das?Wie erkenne ich unsere heimischen Bäume, mit und ohne Blätter.(Bilingual Englisch – Deutsch)Geeignet ab Klasse 2.BeWEGung:Gemeinsam kann der Barfußpfad in Doras Garten ausprobiert und gepflegt werden. Mit natürlichen Materialien kann im Wald bei…

WeiterlesenWald, Wiese, Bach & Doras Garten