Mehr über den Artikel erfahren Buchvorstellung und Präsentation am Freitag
Blütenmeer von ca. 80.000 Ex.

Buchvorstellung und Präsentation am Freitag

Zum ersten Mal liegt jetzt ein ausführlicher Wegweiser und Naturführer über das Naturschutzgebiet „Untere Seeveniederung“ mit dem Junkernfeld und der „Seevengeti“ vor. Der Redakteur und zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Carsten Weede und der Mediengestalter Frank Drynda stellen in ihrem neuen Buch auf 168 Seiten diese einzigartigen Naturlandschaften in den Gemeinden Seevetal und Stelle vor. Das Buch mit ausklappbarer Übersichtskarte und über 160 brillanten Naturfotografien soll „Menschen die Augen öffnen für die Schönheit der Natur vor unserer Haustür und ihnen dort, wo sie es kaum erwarten, ungezwungene Naturerlebnisse vermitteln“, heißt es im Vorwort. Am Freitag, 22. Februar, stellen Carsten Weede und…

WeiterlesenBuchvorstellung und Präsentation am Freitag

Kinder und Volksbank

Liebe Mühlenfreunde,diese Woche war wieder viel los in und um unsere Schöne. Am Montag waren drei siebte Klassen (42 Kinder) der Oberschule in Stelle, an der Mühle um ihre „Energiewoche“ zu starten. Unsere BNE-Truppe hat mit ihnen ohne Strom leckere Gemüsesuppe auf dem alten Herd gekocht, Rote Beete eingekocht und den Hof und die Mühle erklärt. Am Dienstag war der Klettverlag für eine Buchvorstellung in der Mühle, am Abend waren Christina und ich dann bei der Volksbank in Ramelsloh, um uns noch einmal für die Förderung unseres BNE-Bienenprojekts zu bedanken. Die Volksbank hat uns mit 1000 Euro unterstützt, so dass…

WeiterlesenKinder und Volksbank

Der alte Generator läuft wieder!

Liebe Mühlenfreunde, der alte Mühlen-Generator läuft wieder! Am vergangenen Sonnabend haben Mühlenfreund Volker aus Hannover, Rolf, Olaf, Claus und Rüdiger unserem Experten Herrn Langer geholfen, den Generator wieder zusammen zu bauen, nachdem er fachgerecht getrocknet worden war. Es hat tatsächlich geklappt – der Generator läuft tatsächlich wieder. Kaum zu glauben, nach all den Jahrzehnten, aber Fachleute schaffen eben fast alles. Nun ist dieses Projekt auch auf einem sehr guten Weg. Am Freitag, 22. Februar werden Carsten und Frank ihr neues Buch über die Seeveniederung mit einer tollen Präsentation im Schweinehaus vorstellen (Beginn: 19 Uhr). Das Buch kostet 9,90 Euro und…

WeiterlesenDer alte Generator läuft wieder!

Grüne Woche war Klasse!

Liebe Mühlenfreunde,in der vergangenen Woche haben wir wieder einmal bewiesen, was für eine tolle, verrückte Truppe wir Mühlenretter sind. Ein ganz besonderer Dank geht an Christiane und Reinhard, während wir mit leichtem Gepäck mit der Bahn gefahren sind, haben die beiden nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Olaf Ausstellungsstücke und Bücher mit dem Auto nach Berlin gefahren. Ein großes Dankeschön dafür! Wir hätten unseren Stand nicht so schön gestalten können ohne diesen Einsatz. Überhaupt hat Berlin diesmal riesig viel Spaß gemacht! Am Stand des Landes Niedersachsen wurden wir mit offenen Armen gegrüßt und haben viele Kontakte für unsere Mühle und die…

WeiterlesenGrüne Woche war Klasse!

Grüne Woche, Sägetruppe und der Generator

Liebe Mühlenfreunde, Am Sonntag waren wir dann am Stand unserer Leaderregion präsent. Auch dieser Einsatz hat viel Spaß gemacht.Zu Hause hat die Sägetruppe fleißig Holz gesägt und auch die anderen haben fleißig gewerkelt. Das Schweinehaus muss aufgeräumt werden, schließlich haben wir in der nächsten Zeit einige Veranstaltungen dort. In der Pause werden wir bestimmt eine Menge Geschichten aus Berlin zu erzählen haben. Wir freuen uns auf Sonnabend!Liebe Grüße und „Glück zu!“, Emily und Christina

WeiterlesenGrüne Woche, Sägetruppe und der Generator

Mühlenretter werben bei der Grünen Woche in Berlin für die Region

Unter dem Motto „Neues Leben in alten Mauern“ haben Aktive des Vereins Wassermühle Karoxbostel e.V. am vergangenen Wochenende das Denkmal- und Bildungsprojekt Karoxbostel auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin präsentiert. Auf Einladung des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz waren 24 Mühlenaktive am Sonnabend in aller Frühe mit der Bahn nach Berlin gereist, um am Stand des Landes Niedersachsen den mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz 2018 ausgezeichneten Verein und seine Aktivitäten vorzustellen. „Wir sind stolz, unsere schöne Heimat auf der größten Verbrauchermesse der Welt vertreten zu dürfen“, sagte die Schatzmeisterin, des mit rund 1200 Mitgliedern größten deutschen Mühlenvereins,…

WeiterlesenMühlenretter werben bei der Grünen Woche in Berlin für die Region

Wir fahren nach Berlin!

Es geht wieder zur "Grünen Woche" nach Berlin am Sonnabend, 26. Januar vertritt der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V. unsere wunderschöne Leader-Region Achtern-Elbe-Diek am Stand des Landes Niedersachsen in der Niedersachsenhalle (Halle 20, Stand 107). Rechtzeitig zur Internationalen Grünen Woche ist auch das neue Buch über das Naturschutzgebiet „Untere Seeveniederung“ fertig geworden und wir freuen uns, es druckfrisch präsentieren zu können. Um 11 Uhr und um 14.30 Uhr werden wir das Projekt Wassermühle Karoxbostel sowie das Naturschutzgebiet „Untere Seeveniederung und Seevengeti“ auf der großen Schaubühne vorstellen. Wir würden uns riesig freuen, wenn viele Besucher aus unserer Region uns am Landesstand besuchen…

WeiterlesenWir fahren nach Berlin!