Seevetal summt

Mit einem Aktionstag unter dem Motto „Seevetal summt“ wollen die Karoxbosteler Mühlenretter und der interfraktionelle Arbeitskreis pestizidfreie Gemeinde am Sonnabend, 6. April, für „blühende Landschaften“ sorgen. Von 11 bis 16 Uhr erhalten Garten- und Naturfreunde an der Wassermühle Karoxbostel kostenlos Tüten mit Blumensaat. Zudem dreht sich an diesem Tag alles um insektenfreundliche Gärten und den Schutz von Bienen und Co.In diesem Jahr wird es an der Wassermühle nicht nur kostenlose Blumensaat geben, sondern auch Impulsreferate über Natur und Umwelt in unserer Heimat. Den Anfang macht um 11.15 Uhr Maximilian Heller vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen mit „Blütenvielfalt in der Landwirtschaft“. Ab…

WeiterlesenSeevetal summt

Der andere Löns

Hermann Löns war Schriftsteller, Journalist, passionierter Jäger und obendrein Naturschützer – aber auch Alkoholexzesse und zahlreiche Affären prägten das Leben des berühmten „Heidedichters“. Wie vielseitig, tiefsinnig und vor allem humorvoll Hermanns Löns tatsächlich war, erfahren Besucher am Freitag, 5. April, bei einem launigen Literatur-Abend mit dem Titel „der andere Löns, Teil 2“ an der Wassermühle Karoxbostel: Ab 19 Uhr liest die bekannte Märchenerzählerin Gabriele Schwedewsky Märchen, Sagen sowie nachdenkliche und vor allem heitere Erzählungen des großen Heidedichters vor. Hermann Löns, der vielen hauptsächlich durch seine Natur- und Jagdschilderungen bekannt ist, hat noch viel mehr zu bieten: „Ich möchte meinen Zuhörern…

WeiterlesenDer andere Löns

Kultursommerpreis für die Mühle und Gemeindearchiv

Wir haben ihn wieder gewonnen! Am 20. Juli wird es zum diesjährigen Kultursommerthema " Licht und Schatten" die Veranstaltung "Nicht nur Sonnenschein..." geben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem Gemeindearchiv. Kulturelle Vielfalt im Dialog im Landkreis Harburg: Der neunte Kultursommer der Region wurde am 2. April mit rund 80 Gästen im Kreishaus Winsen feierlich eröffnet. Außerdem erhielten zehn Kultureinrichtungen den Kultursommerpreis von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Der Kultursommer „Licht und Schatten“ bündelt im Zeitraum von April bis September knapp 140 kulturelle Veranstaltungen in der Region. Das vollständige Programmheft zum Kultursommer 2019 steht unter www.kulturlandkreis-harburg.de bereit und liegt…

WeiterlesenKultursommerpreis für die Mühle und Gemeindearchiv

20 Sägemüller für unsere „Schöne“

Liebe Mühlenfreunde alle Sägemüller haben ihre Prüfung bestanden! Nach einer praktischen und theoretischen Prüfung konnten alle 20 Teilnehmer ihre Sägemüllerbriefe in Empfang nehmen. Claus, Rolf, Heinz und Rüdiger waren tolle Lehrmeister! Nach der feierlichen Freisprechung haben alle Mühlenretter noch bei Kasseler und Sauerkraut und leckeren „Baumstämmen“ aus Schokolade und Biskuit zusammengesessen und ein bisschen gefeiert. Das waren wieder besondere „Mühlenmomente“. Unsere Hochbeete sind seit Sonnabend auch schon mit Gemüse und Salat eingesät. Am Dienstag ist die Brücke im Wald fast fertig geworden. Sie sieht einfach toll aus. Seppel hat auf dem zweiten Mühlenboden mit dem neuen Fußboden weitergemacht. Am Mittwoch…

Weiterlesen20 Sägemüller für unsere „Schöne“

Neuer Boden für das zweite Stockwerk

Liebe Mühlenfreundeam vergangenen Sonnabend haben Seppl und Hartmut auf dem zweiten Boden schon viel geschafft.Man kann schon sehen, was für ein großer Raum das wird – und erst der Ausblick auf die Mühlenteiche! Einfach zum Genießen! Heute bringen Willy und Carsten Bretter auf den Boden damit es morgen weitergehen kann.Ingrid hat am Mittwoch die Tür zur Mühle gestrichen. Vermeintlich kleine Schritte, aber mit einer großen Wirkung: das Mühlencafé sieht nun noch viel schöner aus.Der Sägekurs hat nun stolze 22 Teilnehmer. Der Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Stefan Zimmermann, hatte in der vergangenen Woche angefragt, ob es möglich wäre, dass die…

WeiterlesenNeuer Boden für das zweite Stockwerk

Alle packen mit an!

Liebe Mühlenfreunde am vergangenen Sonnabend haben die angehenden Sägemüller nun ihre ersten theoretischen Stunden gehabt. Claus hat großartige Arbeitsunterlagen erstellt. Diesen Sonnabend geht es nun zum ersten Mal auf die Säge. Rolf, Rüdiger, Heinz und Claus werden sicherlich alles perfekt erklären und wir werden viel Spaß haben. Während die Sägemüller Theorie gebüffelt haben, hat Hartmut auf dem zweiten Hausboden angefangen, den Fußboden zu verlegen. Sylke und Inge haben das Beet vorm Haus frühlingsfrisch gemacht und der Hof ist auch wieder frisch geharkt. Am Montag haben Willy, Wolf, Manfred und Carsten den Schuppen hinterm Schweinehaus abgebaut und die Bierzeltgarnituren auf dem…

WeiterlesenAlle packen mit an!

Sägemüllerkurs startet

Liebe Mühlenfreunde morgen startet er also, unser Sägemüllerkurs. An vier Sonnabenden wollen wir alles über das Sägen mit dem venezianische Gatter lernen. Wir sind gespannt! Vergangenen Sonnabend und in der Woche haben wir wieder viel geschafft. Der kleine Schuppen hinterm Schweinehaus ist ausgeräumt und wartet nun auf seine Demontage. Hartmut hat der Feuerschutztür einen neuen „Look“ verpasst. Einfach genial. Ingrid hat gestrichen, neue Farbe ist immer großartig. Auf dem zweiten Boden laufen die Vorbereitungen für das Verlegen des neuen Fußbodens, dabei hat uns das Haus ein kleines Geheimnis „verraten“. Wir haben die alte Bodenklappe gefunden und den ehemaligen Sitz der…

WeiterlesenSägemüllerkurs startet