Vorbereitungen auf den Mühlentag

Liebe Mühlenfreunde, der Mühlentag rückt näher und es gibt einiges zu tun, damit unsere Schöne am Pfingstmontag richtig strahlen kann. Willy braucht Hilfe beim Aufräumen rund um den Ladewagen. Die Zementbänke sollen aufgestellt werden, dazu brauchen wir kräftige Mühlenretter, die die Bänke eingraben können. Unter dem Schleppdach muss Ordnung geschaffen werden; schließlich soll am Mühlentag dort das Kuchenbuffet aufgebaut werden. Die Müller wollen Roggen für das Mühlenbrot mahlen. Diese Woche ist auch die Brauanlage geliefert worden, am Sonnabend wird sie ausgepackt und hoffentlich schon installiert werden. Thomas freut sich schon darauf, das erste Bier anzusetzen. In der vergangenen Woche ist…

WeiterlesenVorbereitungen auf den Mühlentag

Filmaufnahmen, Landfrauen, Heimatverein

Liebe Mühlenfreunde,am vergangenen Sonnabend hatten wir Besuch von einer Gruppe Studenten der Universitärt Hildesheim. Zusammen mit ihrem Professor Martin Sauerwein und ihrem Dozenten Karl-Ludwig Schulz waren 20 Studenten der Fachrichtung Umweltsicherung angereist, um sich über unser Mühlenprojekt zu informieren. Dabei standen sowohl Förderung, Denkmalschutz sowie alle Projekte im Bereich der Nachhaltigkeit im Fokus. Unser Denkmalpfleger Wolfgang Küchenmeister hat den Studenten die besonderen Aspekte und Schwierigkeiten erläutert, die bei der Sanierung unserer Schönen aufgetreten sind. Die Müller haben die Mühle laufen lassen und auf der Säge wurde gesägt, das war einfach perfekt. Die Studenten und ihre Dozenten waren sehr interessiert und…

WeiterlesenFilmaufnahmen, Landfrauen, Heimatverein

Fußboden, Brauerei, Studenten und noch mehr Neuigkeiten

Liebe Mühlenfreunde, manchmal ist so viel passiert, da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Hartmut und Seppl haben es geschafft: Der Fußboden im zweiten Obergeschoss des Hauses ist fertig. Das ist großartig! Welch ein schöner großer Raum das geworden ist! Besonders toll ist: die Fußbodenbretter stammen von den Fichten die Magnus, Willy und Carsten im vergangenen Jahr gefällt haben und die wir dann mit vielen fleißigen Helfern zu Brettern gesägt, zum Trocknen aufgestapelt und schließlich an ihren Verwendungsort gebracht haben. Franzl und Peter-Olaf sind zur Mitgliederversammlung der Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen gefahren und haben dort die Karoxbosteler Fahne hochgehalten und…

WeiterlesenFußboden, Brauerei, Studenten und noch mehr Neuigkeiten

Kulturstiftung in der Wassermühle gegründet

Liebe Mühlenfreunde, Am vergangenen Donnerstag hat sich bei uns die Kulturstiftung Seevetal gegründet. Unser Mühlenfreund Matthias Clausen ist zum Vorsitzenden gewählt worden. Am Donnerstag haben die Sägemüller mit Wasserkraft gesägt. Es lief alles hervorragend. Wir hatten auch Besuch von einem holländischen Mühlenfreund. Er hat sich alles genau zeigen und erklären lassen. Morgen wollen wir in unserem Kulturgarten räumen. Es liegen noch Baumabschnitte und ähnliches in den alten Gärten, die sollten weg. Am nächsten Dienstag, 30. April, kommen Schüler der IGS-Seevetal, um alles rund um den Wald zu lernen und Nisthilfen zu bauen. Wer noch Zeit hat, bitte melden! Am Mittwoch,…

WeiterlesenKulturstiftung in der Wassermühle gegründet

Der Fußboden ist fertig!

Liebe Mühlenfreunde, Hartmut und Seppel haben es geschafft, der Fußboden im zweiten Obergeschoss des Haupthauses ist fertig! Am vergangenen Donnerstag hat sich bei uns die Kulturstiftung Seevetal gegründet. Unser Mühlenfreund Matthias Clausen ist zum Vorsitzenden gewählt worden. Am Donnerstag haben die Sägemüller mit Wasserkraft gesägt. Es lief alles hervorragend. Wir hatten auch Besuch von einem holländischen Mühlenfreund. Er hat sich alles genau zeigen und erklären lassen. Heinrich hat wieder tolle Sachen aus einer alten Schule für uns gesichert. Es ist immer wieder schön, wie alle mitdenken! Morgen wollen wir in unserem Kulturgarten räumen. Es liegen noch Baumabschnitte und ähnliches in…

WeiterlesenDer Fußboden ist fertig!

Wir lassen es summen!

Liebe Mühlenfreunde, unser Aktionstag „Seevetal summt“ war wieder ein voller Erfolg! Viele interessierte Besucher, sehr interessante Vorträge, gutes Essen und bestes Wetter. Was will man mehr? Die Vorträge waren eine echte Bereicherung. Unsere Referenten Maximilian Heller, Ulrich Peper, Hein Benjes, Andrea Plambeck und Thomas Kallweit sowie Frank Drynda und Carsten Weede haben die unterschiedlichen Aspekte des Insektensterbens beleuchtet und haben sowohl die Komplexität des Themas als auch unser aller Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun, deutlich gemacht. Das Backteam hat für alle Besucher leckeren Butterkuchen und Brot gebacken. Ganz herzlichen Dank dafür! Wir haben aber nicht nur „gesummt“: Hartmut und Seppel…

WeiterlesenWir lassen es summen!

Frohe Ostern allen Mühlenrettern

Liebe Mühlenfreunde, vergangenen Sonnabend war wieder viel los. Wir haben noch einmal Müll gesammelt. Nicht nur die Geocacher um Ingrid, sondern auch die Enkel von Inge, Ben und Helen und Christinas Neffe Ben haben zusammen mit Reinhard und Willy fleißig Müll rund um die Mühle gesammelt. Im Garten haben Ingrid und ihre fleißigen Helfer Blumenssat in die Erde gebracht und den Jasmin in Form geschnitten. Nach der Pause war der Museumsverein Harburg unter der Führung von Helga Weise bei uns zu Gast. Hier geht ein ganz besonderes Dankeschön an unsere Küchenfeen, die in Windeseile ein tolles Buffet für die Harburger…

WeiterlesenFrohe Ostern allen Mühlenrettern