Fenster, Fenster und nochmal Fenster.

Das war die Devise für den Mühlenputz am 8. März und dem wurde durch unsere Mühlenhelfer auch reichlich nachgekommen – und trotzdem scheint es ein Kampf gegen „Wassermühlen“ (dieses Wortspiel sei mir gestattet) zu sein, in Anbetracht einer Anzahl von etwa 60 Fenstern, die insgesamt aufgearbeitet werden müssen. Bereits im Mai müssen die Arbeiten abgeschlossen sein, mal schauen, ob das zu schaffen sein wird. So löst das Thema Fenster nun wohl den alten Dauerbrenner Kalksandstein ab, von dem in diesem Mühlentagebuch nun auch schon unzählige Male die Rede war. Viel getan wurde auch wieder im Mühlengebäude – dort ging es…

WeiterlesenFenster, Fenster und nochmal Fenster.

Angeliefert

Heute fand ein Großteil der Arbeit gar nicht in Karoxbostel statt.  Eine Gruppe von Mühlenhelfern war in die Nähe von Bremen gefahren, um dort zwei historische, aber voll funktionsfähige Maschinen aus einer Tischlerei abzuholen. Die so genannte Kombimaschine und das zweite Gerät – ein Dickenhobel übrigens, wenn mich nicht alles täuscht, sind fast hundert Jahre alt und eine Spende für unsere Sägerei. Die soll ja schließlich wieder aufgebaut werden und es sollen dort wie früher wieder Möbel gebaut werden können. Während also vor Ort der Raum im alten Schweinestall für die Maschinenlagerung vorbereitet wurden und noch rasch eine Schwelle im…

WeiterlesenAngeliefert

Abgeräumt

Nachdem in der vergangenen Woche ja unter anderem der Boden in der Tenne entfernt worden ist, haben die Zimmerleute in dieser Woche wirklich mal wieder ganze Arbeit geleistet. Ein Großteil des Bodens ist mittlerweile erneuert und so konnten die Mühlenhelfer an diesem Sonnabend damit fortfahren, die nicht unerheblichen Mengen an altem Stroh und alten Brettern etc. vom Heuboden abzuräumen. Während auf der Streuobstwiese der Holzabschnitt geschreddert und das alte Stroh aus der Tenne abgefahren wurde, waren ein Paar Mühlenhelferinnen mit der Aufarbeitung der alten Fensterrahmen beschäftigt. Da vor allem das Entfernen der alten Farbe mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen…

WeiterlesenAbgeräumt

Bodenlos die II.

Die kaputten Dielen sowie das teilweise stark angegriffene Tragwerk im Wohnhaus war heute eines der Betätigungsfelder beim Mühlenputz. Angefangen haben wir gleich unter dem Dach – und die schwindelfreisten unter den „Mühlenputzern“ haben dann unter Zuhilfenahme von Kreissäge und Kuhfuss den Boden entfernt. Auch in dem ehemaligen Kinderzimmer – eine Etage darunter – wurde der Fußboden teilweise herausgenommen. Dort am Übergang zum Zwerchhaus muß demnächst die Kalksandsteinmauer entfernt werden und auch die Deckenbalken müssen hier erneuert bzw. instandgesetzt werden, damit an dieser Stelle dann auch ein neuer Fußboden verlegt werden kann. Das ganze war eine ganz schöne Ächzerei und hat…

WeiterlesenBodenlos die II.

Bodenlos

Die kaputten Dielen sowie das teilweise stark angegriffene Tragwerk im Wohnhaus war heute eines der Betätigungsfelder beim Mühlenputz. Angefangen haben wir gleich unter dem Dach – und die schwindelfreisten unter den „Mühlenputzern“ haben dann unter Zuhilfenahme von Kreissäge und Kuhfuss den Boden entfernt. Auch in dem ehemaligen Kinderzimmer – eine Etage darunter – wurde der Fußboden teilweise herausgenommen. Dort am Übergang zum Zwerchhaus muß demnächst die Kalksandsteinmauer entfernt werden und auch die Deckenbalken müssen hier erneuert bzw. instandgesetzt werden, damit an dieser Stelle dann auch ein neuer Fußboden verlegt werden kann. Das ganze war eine ganz schöne Ächzerei und hat…

WeiterlesenBodenlos

Von Tapeten befreit sind Wand und Putz

Klassische Renovierungsarbeiten bestimmten heute das Bild des Mühlenputzes.  Im Wohnhaus wurden die alten Tapeten entfernt, was glücklicherweise recht einfach zu erledigen war. In der künftigen Küche ging es auch immer munter an der Wand lang oder genauer gesagt immer runter mit der alten Farbe, die die ursprünglichen Ornamente verdeckt. Draußen wurde der alte Hühnerstall weiter entmüllt und im Erdgeschoss der Mühle wurde der Rest der Dielen und der Unterkonstruktion entfernt. Außerdem wurde der alte Sand-Boden abgetragen. Unser Müllermeister war damit beschäftigt, die Elevatoren und Transmissionsriemen, die wir aus der Kleckener Mühle bekommen hatten zu reinigen und für ihren Einsatz vorzubereiten.…

WeiterlesenVon Tapeten befreit sind Wand und Putz

Eine frostige Angelegenheit

Minus 10 – 11 Grad Celsius waren es am Morgen und damit schien eine Beschäftigung draußen eigentlich für alle ausgeschlossen. Für alle? Nein ein paar besonders hartgesottene Mühlenhelfer ließen sich nicht abhalten und schaufelten den ehemaligen Hühnerstall unter der Sägerei frei. Drinnen in der Tenne war es auch nicht wirklich warm, aber das Fehlen von Wind und Zug und der Anblick des Kaminfeuers ließen es einem zumindest wärmer vorkommen. In der künftigen Küche war gleich eine ganze Gruppe von Helfern mit restauratorischen Arbeiten an den Wänden beschäftigt. Nägel, Spachtel und alle möglichen Gerätschaften wurden zum freikratzen und -schaben der Wand-Ornamente…

WeiterlesenEine frostige Angelegenheit