Vom Mühlenputz zum Mühlentag

Der 7. Juni war der Tag der Vorbereitungen für das große Mühlenfest am Pfingstmontag. Dazu wurden die Beete rund ums Haus auf Vordermann gebracht und die Freiflächen von Unrat befreit. Hier und da wurde noch die eine oder andere Baumwurzel aus dem Erdreich „gezogen“ und im Sägewerk kann man jetzt auch wieder den alten Ziegelsteinboden erkennen. Hinten im Hof – in der Ecke von Wohn- und Wirtschaftsgebäude und der Mühle haben die Mühlenhelfer eine Bühne aufgebaut. Und in der Tenne und den ehemaligen Stallungen wurde gefegt und geputzt. Danach sah es fast schon wie geleckt aus. So um 16 Uhr…

WeiterlesenVom Mühlenputz zum Mühlentag

Backtag

Heute war es dann soweit: Nachdem am Donnerstag schon Butterkuchen in unserem Lehmbackofen gebacken worden ist, waren heute eine ganze Reihe Mühlenhelfer im Backhaus damit beschäftigt, Teig für das erste Mühlenbrot zu walken und zu kneten. Während die 16 Kilo Sauerteig dann ein paar Stunden gehen mussten, wurde der Ofen angeheizt und Teig und Belag für zwei Bleche Flammkuchen vorbereitet. Die kamen dann auch gegen Mittag in den Ofen und konnten schon bald genossen werden. Große Klasse – was für ein Geschmack! Gegen Ende des Mühlenputzes wurden dann auch die fertigen Brote von Dirk und Olaf aus dem Ofen geholt.…

WeiterlesenBacktag

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer…

aber ein paar mehr vielleicht schon.  In diesem Sinne war an diesem Sonnabend der NABU bei uns zu Gast und hat unter dem Giebel des Hauptgebäudes insgesamt 4 Bruthilfen für Mehlschwalben angebracht. Mit ein wenig Glück können wir so vielleicht im nächsten Jahr außer unserem schon „altbekannten“ Rauchschwalben-Pärchen, das in der Tenne brütet auch einige Mehlschwalben anlocken. Auch wenn das mit dem Sommer dann immer noch nicht klappt, ist es doch in jedem Fall ein schöner Anblick und wir können den gefährdeten Vögeln vielleicht ein wenig helfen. Im Mühlenhaus wurde weiter alles für den baldigen Einbau des neuen Wasserrads vorbereitet.…

WeiterlesenEine Schwalbe macht noch keinen Sommer…

Führung an der Mühle

Bei einer Führung auf dem Gelände der historischen Wassermühle in Karoxbostel hat sich CDU-Landratskandidat Rainer Rempe über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude-Ensemble informiert.

WeiterlesenFührung an der Mühle

Kiek mol, wat is de Himmel so rot

Dat ist diesmal nicht der Wiehnachtsmann, der da sien Brot backt, nein es ist der Dirk, der Feuer im Backofen macht, um unseren Lehmbackofen zu trocknen.  Weithin sichtbar qualmt es jetzt Sonnabends beim Mühlenputz, denn bis dieses Bauwerk richtig durchgetrocknet ist, dauert es seine Zeit und etwas schneller geht es eben, wenn man den Ofen regelmäßig beheizt! Nebenan wir fleißig an der Backstube gearbeitet – es wird eine Decke eingebaut. Im Wohn- und Wirtschaftshaus geht es in der künftigen Küche zwar nur Zentimeter für Zentimeter weiter, aber wie schon in der letzten Woche beschrieben, ist die Restaurierung der Wände und…

WeiterlesenKiek mol, wat is de Himmel so rot

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen

Ein sehr wahrer Spruch, – das wissen alle Mühlenhelfer und natürlich wissen das auch auch jede Menge Menschen, die gar nicht wissen was ein Mühlenhelfer oder gar DER MÜHLENPUTZ ist! Neben der reinen Zufuhr von Energie und Brennstoff für die Muskeln und den Körper überhaupt – mal sehr vereinfacht beschrieben – dient so eine Mahlzeit eben auch dem geistigen und seelischen Wohlbefinden! Das gilt in jedem Fall auch dann, wenn man seine Stulle und sein Käffchen nicht allein, sondern im Kreise möglichst angenehmer Zeitgenossen verdrückt. Was uns der Dichter damit sagen will? Ganz klar! Vielen Dank an alle, die so…

WeiterlesenEssen und Trinken hält Leib und Seele zusammen

Es brennt!

Feuer in Karoxbostel – aber glücklicherweise nur in unserem Backofen!  Nach einem Segensspruch unseres Pastors Georg Stiller und unter großem Applaus wurde der Lehmbackofen am vergangenem Samstag das erste Mal eingeheizt. Damit hat er seine erste Feuerprobe bestens bestanden. In Kürze werden wir dann auch unser erstes Mühlenbrot backen können! In der alten Sägerei waren einige Mühlenhelfer wieder dabei, die Fundamente freizulegen und den Boden von Schutt, Dachpappe und anderen Hinterlassenschaften zu befreien und dabei die „guten“ Ziegelsteine für eine spätere Verwendung auszusortieren. Das Aufräumen in der Tenne ging ebenfalls weiter und auf dem Heuboden wurden einige Regale installiert. Unser…

WeiterlesenEs brennt!