Schwellenangst?

Damit in Zukunft keiner mehr stolpert, haben wir an diesem Wochenende die Schwellen, die sich in den Zugängen von der Tenne zu den ehemaligen Boxen befanden, mittels Hammer, Bohrhammer und Stemmeisen entfernt. Damit kann man dann später auch mit einem Rolli in die Räume dahinter gelangen! Im Bereich der künftigen Sanitäranalagen hat unser Elektrikerteam fleißig weiter verkabelt. Die Plane, die noch über unserem Wasserrad angebracht war, konnte nun auch entfernt werden. Da wir jetzt ja einen funktionstüchtigen Mönch haben und das Wasser aus dem Mühlenteich darüber ablassen können, brauchen wir diese Konstruktion, mit der das Wasser bisher über das Wasserrad…

WeiterlesenSchwellenangst?

Wasserspiele in Karoxbostel

Es ist kein U-Boot, das im Mühlenteich gerade auftaucht, das graue Teil im Wasser ist der im Moment sichtbare Teil unseres Mönches. Weil noch immer relativ wenig Wasser im Teich ist, kann man einen großen Teil des Ablassbauwerks gut erkennen. An diesem Sonnabend ging es darum, die Bretter im Inneren der grauen Röhre, mit denen das Wasserniveau kontrolliert werden kann, einzupassen. Damit lässt sich dann später die Stauhöhe variieren. Mit dieser Arbeit waren wir eine ganze Weile beschäftigt. Die Bretter passten anfangs noch nicht so richtig aufeinander und durch die Ritzen lief zuviel Wasser durch. Jetzt müssen wir warten, bis…

WeiterlesenWasserspiele in Karoxbostel

Der Mönch

Mit schwerem Gerät wurde an diesem Sonnabend bei den Teichen gearbeitet. Unser Dauerbrennerthema „Mönch” sollte an diesem Sonnabend seinen Abschluß finden. Damit war aber nicht so sehr das Mühlenputzteam beschäftigt, sondern der Angelverein als Pächter der Mühlenteiche, in dessen Aufgabenbereich diese Arbeiten fallen. Zur Unterstützung dieser Arbeiten haben wir im Vorfeld aber auch schon einiges vorbereitet und unterstützende Arbeiten erledigt. Mit einem Bagger wurde zunächst ein halbkreisförmiger Wall aus sandgefüllten Bigpacks im Teich nahe des Ufers gesetzt. Der Fahrer war ein absoluter Profi und er hat seinen Job auf engstem Raum mit dem großen Bagger spitzenmäßig und millimetergenau erledigt. Das…

WeiterlesenDer Mönch

Nachwuchsförderung

Eine Sandkiste für unseren Jüngsten haben die Mühlenhelfer vor dem Backhaus eingerichtet. Bisher war Jonathans Aktionsradius noch nicht sehr groß, aber von Mühlenputz zu Mühlenputz werden die Wege, die er krabbelnd zurücklegt länger und der Forscherdrang größer. Son bisschen Schmutz und Dreck stärken ja das Immunsystem, aber der Boden auf dem Mühlenhof taugt auch nicht wirklich zum buddeln für den Kleinen. Das geht in richtigem Sand einfach viel besser! Jonathans Augen waren dann bei der feierlichen Eröffnung der Sandkiste dann auch richtig groß und das Strahlen auf seinem Gesicht wollte gar nicht wieder aufhören. Drumherum wurde an diesem Sonnabend viel…

WeiterlesenNachwuchsförderung

Backtag

Wie im Backhandwerk üblich, mussten auch die Mühlenhelfer, die an diesem Sonnabend beim Brotbacken mitmachen wollten, ein wenig früher aufstehen als der Rest der Mühlenhelfer/Bevölkerung. Als der Mühlenputz losging, hatte unser Bäckermeister schon längst den Ofen angeheizt und viele Hände hatten den Sauerteig vorbereitet und geknetet. Und während des Mühlenputzes wehte dann irgendwann der wunderbare Duft von frisch gebackenem Brot um das Backhaus! Es wurde heute nur eine kleinere Charge gebacken – sozusagen für den Eigenbedarf! Nach dem Mühlenputz konnte jeder der Mühlenhelfer eines der noch warmen Brote kaufen. Lecker! Unsere Grotte, deren Namensfindung irgendwie immer noch nicht abgeschlossen ist,…

WeiterlesenBacktag

Bei Nacht und Nebel

Nacht war es zwar nicht mehr so ganz, aber neblig war es schon noch so gegen 8 Uhr am 11.10.2014.  Der Telekran der Firma Knaack Krane aus Harburg war pünktlich eingetroffen, um noch vor dem Mühlenputz unser Sägegatter aus seinem Fundament zu heben. Das geschah in zwei Teilen, die neben der Sägerei abgelegt wurden. Hier wird das Venezianische Gatter jetzt in Stand gesetzt und kann dann im nächsten Jahr vielleicht schon wieder die ersten Bretter sägen. In der Baugrube wurden die kaputten Teile des alten Fundaments noch abgetragen und die Schalung wurde vorbereitet. Das neue Fundament wird nämlich aus Beton…

WeiterlesenBei Nacht und Nebel

10000 Besucher …

… soooo viele Gäste haben wir in den vergangenen zwei Jahren auf unserer Homepage gehabt! Das ist ein echter Grund zur Freude, zeigt es doch, dass wir hier für unsere Mitglieder, die Presse und alle anderen, die hier vielleicht auch mal per Zufall landen ein schönes und informatives Angebot bereithalten.  Vielen Dank dafür an alle Besucher! Im wirklichen Leben – also nicht nur virtuell und im Internet haben wir ja auch eine stattliche Zahl an Besuchern. Es wäre mal interessant herauszubekommen, wie viele das wohl bis heute waren. Ich schätze ja, das waren noch wesentlich mehr als 10000. Nicht nur…

Weiterlesen10000 Besucher …